SOUNDSEEING 2023
Barrierfreies Webdesign und Leichte Sprache für das münsterlandweite Klangkunstfestival
Bereits seit 2009 gestalten wir die visuellen Kommunikationsmedien für das münsterlandweite Klangkunstfestival SOUNDSEEING. Vom Logo bis zum Instagramkanal, mit Foto- und Videodokumentation, Kataloggestaltung und allem Drumunddran. Für 2023 stand der Relaunch der Website auf dem Programm: barrierefrei, inspirierend, klangstark – und natürlich: plus Leichte Sprache!
Web und Social Media
Winterlicht – More Blues
Videodokumentation der Lichtinstallationen von Christoph Dahlhausen
Die Austellungreihe »Winterlicht« zeigt Jahr für Jahr zeitgenössische, internationale Lichtkunst im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst. Unser virtueller Rundgang durch die Ausstellung 2022/23 – mit Künstler-Statement – dokumentiert unter dem Titel »More Blues«die raumgreifenden Lichtinstallationen des in Bonn und Melbourne lebenden Künstlers Christoph Dahlhausen. Ausgehend von den besonderen Charakteristika eines Raumes entwickelt Dahlhausen austarierte Kompositionen – einen Rhythmus aus Raumstrukturen, Licht und Farbe. Künstliches und natürliches Licht sind gleichberechtigter Bestandteil der Werke und verweben sich zu einem sinnlichen Ereignis. Ganz bewusst setzt Dahlhausen die Zeit der Dämmerung und den Wechsel der Lichtverhältnisse in seinen künstlerischen Arbeiten ein.
© Lichtinstallationen Christoph Dahlhausen und VG Bild-Kunst, 2022 | Kamera: Sabine Herke | Foto: Philipp Fölting | Sound aus: Erster Track (Intro) der CD »Metropolis« von Jeff Mills, 2000 | Composing: herkewerke | Herausgeber: DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst // da-kunsthaus.de
Videodokumentation
WEIRD & HOLY – Weihnachten verjährt nicht
Ein Film von Julia Arztmann
WEIRD & HOLY – Weihnachten verjährt nicht
Textile Objekte, skulpturale Kostüme und Performances sind Schwerpunkt des künstlerischen Schaffens von Julia Arztmann. Nach Film und Katalog zu ihrem partizipatorischen Kunstprojekt TEATIME als Stipendiatin im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst entwickelte die Künstlerin nun die Idee für einen etwas anderen Weihnachtsfilm. Die Darstellenden agieren spontan mit den Stilmitteln der Improvisation. Kunsthistorische Bezüge wie das Medusenhaupt aus der griechischen Mythologie, aber auch zeitgemäße Aspekte begrenzter Ressourcen und der alljährliche Weihnachtswahnsinn werden kreativ experimentell bis absurd komisch thematisiert.
Kostüme und Stoffobjekte: Julia Arztmann | Kamera & Cut: herkewerke
Sounds, tw. bearbeitet: YouTube Mediathek – Creative-Commons-Lizenz 4.0 / Detailangaben Titel und Composer siehe Abspann.
hard working / soft working
Kunstfilm von und mit Julia Arztmann
TEATIME – Churchy & Super-Gravi in Trouble... der Film zum partizipatorischen Kunstprojekt der Künstlerin Julia Arztmann im Rahmen ihres Projektstipendiums KunstKommunikation im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst 2021. Tipp: unsere »Favorit Scenes« auf YouTube!
Kunstdokumentation hard working / soft working
Textile Objekte und metallene Fundstücke standen im Fokus der Künstlerin Julia Arztmann während ihres Stipendiums im DA, Kunsthaus. Der Katalog visualisiert den Schaffensprozess von den ersten Idee bis zu den skurrilen Kostümen, betont fotografisch das Stoffliche und zeigt zahlreiche Making-ofs zum Videodreh in authentischer Location.
Kunstdokumentation